Wenn du auf Zutatenlisten schaust, ist dir vielleicht schon mal E120 oder „echtes Karmin“ begegnet.....

Polyethylenglycol (E 1521) – Was in Lebensmitteln (vielleicht) nichts verloren hat
Wenn man sich mit Zusatzstoffen in Lebensmitteln beschäftigt, taucht früher oder später ein Name auf,.....

Azorubin – E 122
Azorubin, auch bekannt unter der E-Nummer E122, ist ein künstlicher Lebensmittelfarbstoff aus der Gruppe der.....

Omega 6 Fettsäuren: Essentiell oder entzündungsfördernd?
Omega-6-Fettsäuren stehen seit einiger Zeit in der Kritik. Während sie einerseits als lebenswichtige Nährstoffe gelten,.....

Hydrolysiertes Protein – was ist das eigentlich?
Hydrolysiertes Protein klingt erstmal ziemlich technisch – und irgendwie nicht nach etwas, das man essen.....

Nitritpökelsalz: Was steckt hinter dem Konservierungsstoff in Wurst & Co.?
Nitritpökelsalz klingt für viele nach etwas, das man lieber nicht essen möchte – und dennoch.....

Koffein – Muntermacher mit Nebenwirkungen?
Für viele beginnt der Tag erst nach dem ersten Kaffee. Koffein ist aus unserem Alltag.....

Was ist Taurin?
Die Wahrheit über den umstrittenen Stoff in Energy Drinks „Mit Taurin“ – dieser Hinweis prangt.....

Ist Arsen in Reis enthalten?
Wie gefährlich ist das Alltagskorn wirklich? Reis gehört weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Ob als.....

Quecksilber in Lebensmitteln
Quecksilber – ein Begriff, den viele eher aus dem Chemieunterricht oder alten Fieberthermometern kennen. Doch.....