E104 – der Name klingt nach Labor und nicht unbedingt nach etwas, das man im.....

Allurarot (E129): Was du über diesen Farbstoff wissen solltest
Allurarot – klingt harmlos, fast ein bisschen poetisch. Doch hinter dem Namen verbirgt sich ein.....

Farbstoffe in Lebensmitteln – bunt, künstlich und oft problematisch
Ob knalliger Fruchtjoghurt, leuchtend orange Limo oder pastellfarbene Süßigkeiten – viele Lebensmittel wären ohne sie.....

Zusatzstoffe und Functional Food – Gesundheit aus der Verpackung?
„Lass deine Nahrung deine Medizin sein“, sagte schon Hippokrates. In der heutigen Zeit scheint dieser.....

E120: Der rote Farbstoff aus Läusen – natürlich, aber eklig?
Wenn du auf Zutatenlisten schaust, ist dir vielleicht schon mal E120 oder „echtes Karmin“ begegnet.....

Azorubin – E 122
Azorubin, auch bekannt unter der E-Nummer E122, ist ein künstlicher Lebensmittelfarbstoff aus der Gruppe der.....

Titandioxid Verbot: Was steckt hinter dem umstrittenen Zusatzstoff?
Titandioxid (E171) ist ein weit verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff, der vor allem als Farbstoff eingesetzt wird. Er.....

Komplexbildner: Bedeutung und Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Was sind Komplexbildner und warum werden sie verwendet? In der Lebensmittelindustrie kommen zahlreiche Zusatzstoffe zum.....

Vegane Ersatzprodukte – Was ist dran, was ist drin?
Vegane Ersatzprodukte werden immer beliebter Ob pflanzliche Burger, vegane Wurst oder milchfreie Käsealternativen – vegane.....

Welche Zusatzstoffe sind in Kinderlebensmitteln besonders problematisch?
Warum sind Zusatzstoffe in Kinderlebensmitteln ein Problem? Lebensmittel für Kinder sollen lecker, bunt und lange.....